Was ist dagmar von dänemark?

Dagmar von Dänemark

Dagmar von Dänemark, geboren als Marie Sophie Frederikke Dagmar (*26. November 1847 in Kopenhagen; † 13. Oktober 1928 in Hvidøre bei Kopenhagen), war eine dänische Prinzessin und als Maria Fjodorowna [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Maria%20Fjodorowna] Kaiserin von Russland. Sie war die Tochter von König Christian IX. von Dänemark und Königin Louise von Hessen-Kassel.

  • Frühes Leben: Dagmars Kindheit und Jugend waren geprägt von einer engen familiären Bindung und einer umfassenden Erziehung. Ihre Familie wurde aufgrund der erfolgreichen Heiraten ihrer Kinder als das "Schwiegereltern Europas" bezeichnet.

  • Verlobung und Heirat: Zunächst war Dagmar mit dem russischen Thronfolger Nikolai Alexandrowitsch Romanow verlobt. Nach seinem Tod heiratete sie 1866 seinen Bruder, den späteren Kaiser Alexander III. [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Alexander%20III].

  • Kaiserin von Russland: Als Kaiserin Maria Fjodorowna spielte sie eine wichtige Rolle am russischen Hof. Sie war bekannt für ihre Eleganz, ihren Stil und ihre wohltätigen Engagements [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wohltätigkeit]. Sie und Alexander III. hatten sechs Kinder, darunter Zar Nikolaus II.

  • Witwenschaft und Revolution: Nach dem Tod ihres Mannes 1894 wurde sie Zarenmutter. Die Russische Revolution von 1917 [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Russische%20Revolution] und die Ermordung ihrer Familie, insbesondere Zar Nikolaus II., trafen sie schwer.

  • Exil und Tod: Nach der Revolution floh Dagmar aus Russland und kehrte nach Dänemark zurück. Sie verbrachte ihre letzten Lebensjahre im Exil und starb 1928 in Hvidøre. Ihre sterblichen Überreste wurden 2006 nach Russland überführt und in der Peter-und-Paul-Kathedrale in St. Petersburg beigesetzt.